Show Menu Hide Menu

Bände

Band 1

Jugendschriften

Band 2

Philosophische und ästhetische Schriften

Band 3

Der Begriff der Kunstkritik
in der deutschen Romantik

Band 4

Goethes Wahlverwandtschaften

Band 5

Gedichte und Erzählungen

Band 6

Ursprung des deutschen Trauerspiels

Band 7

Charles Baudelaire
Tableaux Parisiens

Band 8

Einbahnstraße

Band 9

Rundfunkarbeiten

Band 10

Deutsche Menschen

Band 11

Berliner Chronik / Berliner Kindheit um neunzehnhundert

Band 12

Essays zur Literatur

Band 13

Kritiken und Rezensionen

Band 14

Texte über Städte,
Berichte, Feuilletons

Band 15

Autobiographische Schriften und Protokolle zu Drogenversuchen

Band 16

Das Kunstwerk im
Zeitalter seiner technischen
Reproduzierbarkeit

Band 17

Pariser Passagen / Paris, die Hauptstadt des XIX. Jahrhunderts

Band 18

Charles Baudelaire. Ein Lyriker im Zeitalter des Hochkapitalismus

Band 19

Über den Begriff
der Geschichte

Band 20

Notizhefte und Notizblocks

Band 21

Manuskriptkonvolute, Einzelblätter, Lichtenbergbibliographie

Walter Benjamin
Werke und Nachlaß
Kritische Gesamtausgabe
Walter Benjamin

Texte über Städte,
Berichte, Feuilletons

Suhrkamp

Band 14: Texte über Städte,
Berichte, Feuilletons

Herausgegeben von Bernhard Veitenheimer in Zusammenarbeit mit Klaus Reichert
Erschienen: 1.11.2021, Halbleinen, 1903 Seiten, ISBN: 978-3-518-58767-6, 98 € (D)
Leseprobe
Jetzt bestellen
  • Amazon Amazon
  • Amazon Buchhandel.de
  • Buecher.de Buecher.de
  • Genialokal Genialokal
  • Hugendubel Hugendubel.de
  • Suhrkamp Suhrkamp
  • Thalia Thalia

Die Physiognomie von Städten, das Sammeln von Büchern und die Didaktik von Ausstellungen, der französische Faschismus und die Gaskriegsgefahr, Neuigkeiten aus dem kulturellen Leben, Evolutionstheorien und die eigenen Träume: Walter Benjamins seit 1925 für Zeitungen und Zeitschriften verfasste Texte, geschrieben in Paris, Moskau und Berlin, sind weit mehr als journalistische Brotarbeiten. Sie schlagen theoretische und sprachliche Funken aus einer Vielzahl von Themen, zeigen Benjamin als Meister der kleinen Form und als herausragenden Beobachter seiner Zeit.

Der Band versammelt Essays und essayistische Miniaturen, kritische Berichte, illustrierte Artikel, Interviews, Repliken, Würdigungen, Glossen und Satiren sowie Beiträge für Anthologien. Durch die Präsentation aller überlieferten Entwürfe und Fassungen ermöglicht die Edition erstmals den genauen Nachvollzug von Benjamins Schreibarbeit, etwa an dem großen Moskau-Essay, dessen besonders dicht dokumentierte Textgenese fasziniert. Der Kommentarband liefert die nötigen Kontextualisierungen und bietet eine Fülle neuer Quellen. Dokumentiert werden zeitgenössische Übersetzungen von Texten Benjamins ebenso wie bislang unbekannte Reaktionen auf seine Arbeiten – darunter ein Plagiat von überraschender Seite.

ADK Logo
Hamburger Stiftung
zur Förderung von
Wissenschaft und Kultur
Suhrkamp Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies